(504) Zarges,Stephan (2094) - Fox,Jonas (2038) [C02]
Turm Open Lippstadt (4), 12.06.2009
[Zarges,Stephan]
1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5 c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 6.a3 Sh6 7.b4 cxd4 8.cxd4 Sf5 9.Lb2 Le7 10.Ld3 Ld7 11.Lxf5 exf5 12.Sc3 Le6 13.0–0 0–0 14.Sa4 Dd8 15.Tc1 Tc8 16.Sc5 Db6 17.Sa4 Db5 18.Te1 g5? Durchaus ein Standardzug für Schwarz in dieser Variante. Dummerweise funktioniert er in der konkreten Stellung mehr schlecht als recht.

19.Sxg5 Eine böse Überraschung für Schwarz. Materiell bleibt es ausgeglichen aber der Königsflügel wird geschwächt. 19...Lxg5 20.Tc5 Da6 21.b5 Da5 22.bxc6 b5 23.Sc3 a6 Weiß steht zweifellos gut, aber hier gilt es die richtige Aufstellung für den Schlußakkord einzunehmen (dachte ich). Ich hatte ein paar Minuten in Lc1 investiert, konnte aber keinen konkreten Gewinn ausmachen. Deshalb entschied ich, hier von "schön spielen" auf "pragmatisch" umzuschalten.

Ich entschied mich für die Rückentwicklung 24.Sb1?! was es auch ermöglicht ohne Qualitätsopfer des Tc5 zu spielen. [Überraschender weise ist hier die andere Rückentwicklung 24.Tf1! das Beste z.B. 24...Le7 25.Sxd5 Lxd5 26.Txd5 Txc6 27.Td7 Tc7 28.Txc7 Dxc7 29.d5+-] 24...Kh8! Schwarz findet noch eine Verteidigung. 25.Lc3 Db6 26.Dh5 Tg8 27.Sd2 Txc6 [Besser ist 27...Le7 ] 28.Sf3 Le7 29.Txc6 Dxc6 30.Ld2 f4! Obwohl Schwarz hier schon in Zeitnot war, findet er noch sehr lästige Verteidigungszüge. 31.h3

Lxa3 Ganz schön dreist gespielt. Einfacher war hier und auch noch im nächsten Zug Dc2 um Dg6 zu spielen. 32.Lxf4 Le7 33.Tc1 Dd7 34.Lg5 Lxg5 35.Sxg5 Tg7 36.Dh6 droht hinterhältig Sxh7 36...De7 37.f4 b4 38.Tc6

Tg6?? In hoher Zeitnot gespielt. Aber auch sonst wird es langsam eng für Schwarz, der nicht mehr alle Löcher stopfen kann. 39.Dxh7# 1–0
Gebloggt mit Flock Browser
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen